Lila Hexenküche Kempten - Ideen für Back-und Kochbegeisterte

Leckereien für die Seele


Vollkornpizza








Zutaten für 1 Blech:

500 g Dinkelvollkornmehl oder selbst gemahlenes Dinkelmehl

1 TL Salz

1 Würfel Hefe

1 Prise Zucker

125 ml warmes Hefeweizen

250 ml warmen Sprudel

3 EL Öl

Zutaten für die Soße:

40 g Pesto Calabrese Paprika

50 g Tomatenmark

10 g Sangrita

½ TL Pariser Pfeffer

½ TL scharfen Paprika

1 TL Kräutersalz

Italienische Kräuter

Der Belag kann nach eigenem Wunsch gewählt werden, allerdings darf er ruhig etwas mehr sein, da der Boden auch dicker ist.

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Salz in einer Rührschüssel vermischen und eine Mulde bilden. Das Hefeweizen erwärmen (nicht zu heiß werden lassen). Die Hefe in die Mulde zerbröckeln, das warme Weizen darüber schütten und mit einer Prise Zucker bestreuen. Abdecken und für 15-20 Minuten ruhen lassen.

200 ml warmen Sprudel und das Öl zugeben und mit dem Knethaken auf Stufe 2 der KitchenAid zu einem Teig kneten lassen. Je nach Konsistenz des Teiges den restlichen Sprudel zugeben, oder weglassen. Der Teig sollte sich gut vom Rand lösen, aber trotzdem leicht feucht sein.
Nochmal für 30-45 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Den Ofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den große Ofenzauberer plus leicht einfetten und den Teig darauf geben. Gleichmäßig auf dem Ofenzauberer verteilen – am Besten mit dem Teigroller.

Nun die Soße aus den oben genannten Zutaten – außer den italienischen Kräuter – mischen und mit dem kleinen Streicher auf dem Teig verteilen. Mit den Kräuter bestreuen.

Am besten zuerst etwas geriebenen Käse oder Mozarella auf dem Teig verteilen und dann die restlichen Zutaten. Zum Schluss noch einmal Käse drüber streuen.

Für 20-30 Minuten auf der untersten Schiene im Ofen fertig backen.

Guten Appetit bei diesem hexisch, leckeren Rezept!



Infos
Instagram