Lila Hexenküche Kempten - Ideen für Back-und Kochbegeisterte

Leckereien für die Seele


Dampfnudeln









Zutaten:

500 g Mehl Type 550

½ Würfel Hefe

1 Ei

1 Päckchen Zitronenabrieb Dr. Oetker

1 TL Vanillepaste

250 ml Milch

50 g Butter

75 g Zucker

1 Prise Salz


Für die Form 1 EL Butter


Zutaten für den Guss:


250 ml Milch

50 g Butter

50 g Zucker


Zubereitung:

Das Mehl mit der zerbröckelten Hefe, Ei, Zitronenschale und Vanillepaste in eine Schüssel geben.

Auf kleiner Hitze die Milch mit der Butter, dem Zucker und der Prise Salz in einem Topf nur leicht erwärmen, so dass alles schön schmilz. Das Gemisch sollte so ca. 37-39 Grad nicht übersteigen. (Sonst gerinnt das Ei und die Hefe kann nicht so gut arbeiten)

Als nächstes das gut temperierte Milchgemisch zu der Mehlmischung geben und alles mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig in einer verschlossenen Schüssel an einem warmen Ort für ca. 30-45 Minuten ruhen lassen.

Wenn der Teig in etwa die doppelte Größe erreicht hat, den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizten.

Die rechteckige Ofenhexe mit der Butter einstreichen.

Auf der Teigunterlage den Teig zu einer Rolle formen und in 9 gleichgroße Stücke teilen, daraus Kugeln formen. Die einzelnen Kugeln gleichmäßig in der rechteckigen Ofenhexe verteilen.

Als nächstes die Zutaten für den Guss in einem Topf erwärmen und dann über die Dampfnudeln gießen. Dann darf das ganze für
ca. 25-30 Minuten auf der untersten Schiene goldbraun backen.

Sehr gut dazu passen Vanillesoße, Erdbeerkompott oder Apfelkompott.

Guten Appetit bei diesem hexisch, leckeren Rezept!


Infos
Instagram