Hefezopf
Zutaten:
300 ml lauwarme Milch
150 g Zucker
2 Würfel Hefe
900 g Weizenmehl Type 405
200 g Butter
2 Eier
1 Prise Salz
Wenn gewünscht 200 g gehackte Mandeln
1 Eigelb und 1-2 EL Milch zum bestreichen
5-6 EL Hagelzucker zum bestreuen
Zubereitung:
Das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine tiefe Mulde machen. In die Mulde die Hefe hineinbröckeln, 2 EL Zucker und 100 ml laufwarme Milch dazu geben. Abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Butter zerlassen und wieder etwas abkühlen lassen. Dann die Butter, die Eier, die restliche Milch und Zucker, Prise Salz zu dem Vorteig geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Entweder mit der Rührmaschine kneten lassen oder per Hand.
Beim Kneten mit der Maschine würde ich aber am Schluss noch ein paarmal mit der Hand durchkneten. Dann entweder die Mandeln unterkneten, oder ohne Mandeln lassen. Den Teig in der 5,7 l Edelstahlschüssel dann abgedeckt für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Auf der leicht bemehlten Teigunterlage mit dem Nylonmesser sechs gleichgroße Stücke schneiden und zu ca. 50 cm langen Strängen formen. Jeweils drei Stränge zu einem Zopf formen und auf die leicht gefettete oder bemehlte White Lady legen und einen Kranz bilden. Mit einem Küchentuch abdecken und nochmal 15 Minuten ruhen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
Das Eigelb mit der Milch verquirlen und mit dem Silikonpinsel den Zopf damit bestreichen. Zum Schluss den Hagelzucker darüber streuen.
Die White Lady für 28-30 Minuten in den Ofen geben.
Aus dem Ofen holen und auf ein Kuchengitter stellen. Am Besten mit der White Lady servieren, da sieht die Tafel gleich richtig edel aus.
Guten Appetit bei diesem hexisch, leckeren Rezept!