Süße Franzbrötchen
Für 12 Stück:
Zutaten für den Teig:
500 g Weizenmehl Typ 405
42 g Hefe
30 g Zucker
1,5 TL Salz
250 ml Milch
50 g weiche Butter
1 Ei
250 g kalte Butter
Zutaten für die Füllung:
130 g Zucker
110 g brauner Zucker
4 TL Zimt
Milch zum Bestreichen
Zubereitung – Achtung! schnelle Verarbeitung notwendig, damit die Butter nicht zu weich wird:
Das Mehl in eine Schüssel geben und zerkleinerte Hefe darüber geben. Die restlichen Zutaten – außer der kalten Butter! – zugeben und mit dem Knethaken der KitchenAid auf Stufe 2 verkneten bis ein glatter Teig entsteht.
Teig kurz zur Seite stellen und ca. 5 Minuten ruhen lassen.
Teigunterlage leicht bemehlen und den Teig kurz durchkneten. Mit der Teigrolle den Teig auf 40x25 cm ausrollen. Die Hälfte der Teigplatte mit in Scheiben geschnittener kalter Butter belegen, dabei aber einen Rand von ½ cm frei lassen. Die freie Teigfläche über die belegte Teigfläche legen und die Rändern andrücken.
Wieder zu einem Rechteck ausrollen (40x25 cm). Von der kürzeren Seite her die Enden zur Mitte klappen, das die Kanten aufeinandertreffen. Dann die beiden Seiten zusammenklappen, damit vier Teiglagen entstehen.
Den Teig zudecken und im Kühlschrank für 20 Minuten ruhen lassen.
Auf der leicht bemehlten Teigunterlage das Rechteck wieder von der langen Seite auf 40x25 cm vorsichtig ausrollen. – Die Butter sollte nicht austreten. Die Arbeitsschritte des Faltens wiederholen und nochmal ca. 20 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Ofen auf 220 Grad Ober- / Unterhitze oder 200 Grad Umluft vorheizen.
Den Teig nun zu einem Rechteck der Größe 60x40 cm ausrollen und teilen.
Die Teigplatten mit Milch dünn bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber geben.
Beide Teigrollen (mit der Naht nach unten) noch einmal für ca. 15 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Eine Teigrolle aus dem Kühlschrank holen und in sechs gleich große Stücke teilen. Die entstandenen Teiglinge mit einem Kochlöffel in der Mitte eindrücken. Die Außenseiten sollten sich nach oben aufstellen. Dann leicht flachdrücken und auf den Zauberstein plus legen.
Den Zauberstein plus mit einem Geschirrtuch abdecken und bei relativ warmer Zimmertemperatur ca. 15-20 Minuten gehen lassen. Die Teigstücke sollten sich sichtbar vergrößert haben.
Wenn der erste Stein im Ofen ist, die andere Teigrolle aus dem Kühlschrank holen und wie mit der ersten verfahren. (Ggf. auf die Teigunterlage zum gehen legen, bis der Zauberstein plus wieder frei ist)
Die Franzbrötchen müssen für ca. 15-18 Minuten mittig in den Ofen.
Auf dem Kuchengitter Stein und Franzbrötchen separat auskühlen lassen.
Guten Appetit bei diesem hexisch, leckeren Rezept!