Lila Hexenküche Kempten - Ideen für Back-und Kochbegeisterte

Leckereien für die Seele


Mohnhörnchen im Franzbrötchenstyle





Zutaten für den Teig: 

250 ml Milch

70 g Butter

1 Päckchen Trockenbackhefe

500 g Weizenmehl Typ 405

70 g Zucker

1 Ei


Zutaten für den Guss:

50 g Puderzucker

10 g Zitronensaft

Zutaten für die Füllung:

150 ml Milch

50 g Butter

10 g Bourbon-Vanille-Paste

100 g Zucker

250 g gemahlenen Mohn


Zubereitung:

Die Milch in einem Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen.

Das Mehl mit der Trockenhefe vermengen. Als nächstes die Milch-Butter-Mischung in eine Rührschüssel geben, den Zucker, das Ei und zum Schluss die Mehl-Hefe-Mischung hinzufügen. Alles mit dem Knethaken in der KitchenAid auf Stufe 2 zu einem glatten Teig verkneten lassen.

Die Schüssel abdecken und bei warmer Temperatur ca. 1 Stunde gehen lassen. Man sollte sehen, dass der Teig sich vergrößert hat.

Für die Füllung die Milch erwärmen und die Butter darin auflösen. Nun den Zucker und die Vanille-Paste unterrühren und zum Schluss alles gut mit dem Mohn vermengen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Teigunterlage leicht bemehlen und den Teig zu einem Rechteck mit ca. 65x25 cm ausrollen. Mit dem kleinen Streicher die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und ca. 0,5 cm Rand lassen. Zum Schluss von der langen Seite her zu einer festen Rolle aufwickeln und in ca. 10-12 gleichgroße Stücke teilen.

Mit einem Kochlöffelstiel die Teiglinge mittig nach unten drücken, so dass sich die Außenseiten nach oben rollen. Auf dem leicht gefetteten Zauberstein plus drapieren und nochmal ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Dann für 18-20 Minuten goldbraun backen. Zum Auskühlen Stein und Hörnchen separat auf ein Kuchengitter legen.

Den Puderzucker mit Zitronensaft anrühren und die Mohnhörnchen dünn bestreichen.

Guten Appetit bei diesem hexisch, leckeren Rezept!



Infos
Instagram